Trainer/in für Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Inhalte der Ausbildung

    1. Einleitung

    2. Bevor Sie mit den Übungsaufgaben starten

    3. Printversion erwerben? Link zum Druckpartner

    4. Passwort zum Öffnen der Skripte

    1. Nachfolgende Informationen

    2. Von Tai-Chi bis zur Atemtherapie: Die besten Entspannungstechniken bei Stress

    3. REPORTAGE | Planet Wissen - Raus aus der Stressfalle (58:14)

    4. KURZINFO | Wie Stress dein Herz krank macht | Quarks (05:14)

    5. DOKUMENTATION | Wenn das Gehirn überfordert ist - Doku 2016 (51:55)

    6. TALK | Im Hamsterrad des Lebens - macht der Stress uns krank? | SWR Nachtcafé (1:29:42)

    7. Digitalisierung - Literatur und Infos

    8. Direktlinks zu Literatur-Onlinequellen

    1. STRESSMODELLE | Modelle Selye und Lazarus

    2. STRESSMODELLE | Die Entstehung von Stress - Das Stressmodel nach Lazarus (3:30)

    3. STRESSAUSWIRKUNGEN KÖRPER | Warum Stress krank macht | Odysso – Wissen im SWR 02:28

    4. STRESSAUSWIRKUNGEN KÖRPER | Auswirkungen von Stress im Körper 10:08

    5. STRESSAUSWIRKUNGEN KÖRPER | Stress - Wirkung im Körper 03:53

    1. DOKUMENTATION | Gegen die Wand - Rätsel Burnout, die überforderte Gesellschaft (51:40) Arte DOKU

    2. WISSEN | Was die Seele stark macht (58:14) Scobel

    1. Lernskript 1 - Grundlagen

    1. 2 Lernskript Grundlagen Burnout

Stressmanagement & Burnout-Prävention Kurse anleiten lernen

Die fitmedi Akademie

  • Coachingausbildung

    fitmedi bietet auch die Möglichkeit zahlreiche fachbezogene Coachingausbildungen zu absolvieren. Hierbei können Fernlehrgänge mit Online-Seminaren und Präsenzen kombiniert werden. Die meisten Lernformen schliesen mit einem Zertifikat ab.

  • Fernstudium

    Zahlreiche Ausbildungsmodule der fitmedi Akademie werden als Fernstudium angeboten. Meditation, Entspannung, Stressbewältigung und viele andere.

  • Lernen & Lehren

    Lernen mit Herz - Lehren mit Herz. Bei fitmedi sind wir mit Herzblut dabei. Wir lieben es selbst Neues zu lernen und dann diese neuen Erkenntnisse und das Wissen weiterzugeben.