Existenzgründung & Marketing

Inhalte der Ausbildung

    1. Einleitung

    2. Weshalb möchte ich mich beruflich selbständig machen?

    1. Was, wer oder wie ist ein Unternehmertyp?

    2. Download Broschüren Zusatzmaterial

    1. Rechtsform | Freier Beruf oder Gewerbe | Kleinunternehmer? | Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

    2. Steuerlicher Erfassungsbogen

    3. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung mit ELSTER online ausfüllen

    4. Die Wahl der Rechtsform

    5. Der Unternehmensname

    1. Freier Beruf oder Gewerbe

    2. GründerZeiten Nr. 17: Existenzgründungen durch freie Berufe

    3. PRAXISHILFE: Lehrende, Trainer und Coaches – freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit?

    4. Meditationen anbieten: Freiberuflich?

    5. Unterrichtende Tätigkeit

    6. Fragen und Antworten des BMWi Expertenforums

    1. Informationen zur Kleinunternehmerregelung

    2. YouTube-Video: Kleinunternehmerregelung - grundsätzlich erklärt 2025

    3. Kleinunternehmer 2025 vollständig erklärt

    4. Infos zur Umsatzgrenze, Details bei verschiedenen Leistungen

    5. YouTube: Steuerfalle für Kleinunternehmer

    6. Youtube-Video: Kleinunternehmer Regelung einfach erklärt

    7. Kleinunternehmer: Einfach erklärt (6:42)

    1. Youtube-Video: Keinunternehmerrechung (3:53)

    2. Beispiel für eine ordnungsgemäße Rechnung für Kleinunternehmer

Selbstständigkeit und was es zu beachten gibt

Entdecke mehr, entdecke dich selbst ...

Die fitmedi Akademie

  • Coachingausbildung

    fitmedi bietet auch die Möglichkeit zahlreiche fachbezogene Coachingausbildungen zu absolvieren. Hierbei können Fernlehrgänge mit Online-Seminaren und Präsenzen kombiniert werden. Die meisten Lernformen schliesen mit einem Zertifikat ab.

  • Fernstudium

    Zahlreiche Ausbildungsmodule der fitmedi Akademie werden als Fernstudium angeboten. Meditation, Entspannung, Stressbewältigung und viele andere.

  • Lernen & Lehren

    Lernen mit Herz - Lehren mit Herz. Bei fitmedi sind wir mit Herzblut dabei. Wir lieben es selbst Neues zu lernen und dann diese neuen Erkenntnisse und das Wissen weiterzugeben.