Blended Learning | Natur- und Walderleben

Inhalte

    1. Natur- & Walderleben

    2. Willkommen - Einleitung

    1. Einleitung zum Natur- und Walderleben

    2. Weshalb ist eine 8-Wochen-Übungspraxis gut geeignet um eine neue Routine zu etablieren?

    3. Impulsfragen und Einstieg

    4. 1. Woche

    5. 2. Woche

    6. 3. Woche

    7. 4. Woche

    8. 5. Woche

    9. 6. Woche

    10. 7. Woche

    11. 8. Woche

    1. Unsere Wälder: Ein Jahr unter Bäumen | ZDF

    2. Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit

    3. Frühling

    4. Anleitungen für Frühlingsübungen

    5. Peter und der Wald – ein GEO-Podcast: Laubaustrieb – Stresszeit für Bäume (48 Min)

    6. Sommer

    7. Anleitungen für Sommerübungen

    8. Peter und der Wald – ein GEO-Podcast | Waldspaziergang – Der Sommer geht, die Pilze kommen: Wie geht es dem Wald? (38 Min)

    9. Herbst

    10. Anleitungen für Herbstübungen

    11. Winter

    12. Anleitungen für Winterübungen

    13. Peter und der Wald – ein GEO-Podcast | Waldspaziergang - winterliche Entdeckungen (40 Min)

    14. Peter und der Wald – ein GEO-Podcast | Waldspaziergang - Der erste Schnee (33 Min)

    1. Bäume erkennen

    2. Die Fotosynthese der Bäume | Planet Wissen 01:20 Min

    3. Das Geheimnis der Bäume | Botaniker Francis Hallé erklärt die Fotosynthese

    4. Laubbäume erkennen (14:26)

    5. Fichte

    6. Nadelbäume mit hängenden Zapfen - Fichte (1/3)

    7. Annas Bäume – Die Fichte und die Tanne (06:09)

    8. Tanne

    9. Nadelbäume mit hängenden Zapfen – Kiefer (Teil 2/3)

    10. Kiefer

    11. Annas Bäume – Die Kiefer (05:27)

    12. Die Eiche

    13. Annas Bäume – Die Eiche (05:22)

    14. Unsere Wälder (1/3): Die Sprache der Bäume | Ganze Folge Terra X (43:36)

    15. Das erstaunliche Leben einer deutschen Eiche | Unsere Wälder Terra X (4:34)

    16. Wie trinken Bäume? | Unsere Wälder Terra X (4:22)

    17. Peter und der Wald – ein GEO-Podcast | Waldspaziergang - Das Wunder Stadtbäume (38 Min)

    18. Peter und der Wald – ein GEO | Waldspaziergang – Wie können sich Bäume wehren?

    1. Deichkind - in der Natur

    2. Wer hat die Natur erfunden? | Offene Ideen | ARTE (26:45)

    3. Kann man die Natur vermessen? | Harald Lesch | Ganze Folge | Terra X (43:15)

    4. Neue Wunder der Natur | Doku (43:54)

    5. Paradies vor der Haustür - Natur im Garten | Doku (49:35)

    6. Mythos Wald ‒ Tierparadies und Schattenreich | Erlebnis Erde (44:32)

    7. Wilde Wälder | Naturfilm, ganze Doku [4K] Dokumentation deutsch (1:49:56)

    8. Peter und der Wald – ein GEO-Podcast | Waldspaziergang – Was wir im Wald hören (35 Min)

    9. Wald als Therapeut: Waldbaden mit dem Schmidt Max | freizeit | Doku | BR (29:10)

    10. Warum Pilze mehr sind als nur "Fadengewurschtel"

    1. Mögen Pflanzen wirklich Musik? | Kultur erklärt - Flick Flack | ARTE (4:32)

    2. Geräusche unterscheiden

    3. Und können Pflanzen hören?

    4. Erbsen "hören" das Wasser

In der Natur Kurse leiten

Entdecke mehr, entdecke dich selbst ...

Die fitmedi Akademie

  • Coachingausbildung

    fitmedi bietet auch die Möglichkeit zahlreiche fachbezogene Coachingausbildungen zu absolvieren. Hierbei können Fernlehrgänge mit Online-Seminaren und Präsenzen kombiniert werden. Die meisten Lernformen schliesen mit einem Zertifikat ab.

  • Fernstudium

    Zahlreiche Ausbildungsmodule der fitmedi Akademie werden als Fernstudium angeboten. Meditation, Entspannung, Stressbewältigung und viele andere.

  • Lernen & Lehren

    Lernen mit Herz - Lehren mit Herz. Bei fitmedi sind wir mit Herzblut dabei. Wir lieben es selbst Neues zu lernen und dann diese neuen Erkenntnisse und das Wissen weiterzugeben.